USA / Kanada – Alaska & Yukon

Flug inklusive
BCT_Alaska_map
Kategorie: Gruppenreise Reisedauer: 13 Tage/ 12 Nächte Erstes Startdatum: 14.06.2025 Begleitfahrzeug: Ja Mietmotorrad: Ja Teilnehmerzahl: mind. 12
Sprache: deutsch Reiseland: Nordamerika, Kanada, USA Gesamtstrecke: ca. 3700 km Schwierigkeit: mittel Reise als PDF drucken

Kommt mit auf eine klassische Motorradtour zur Mittsommernacht durch die schönsten Teile von Alaska und dem Yukon Territorium. Auf den Spuren der Goldsucher geht es über den Klondike und Alaska Highway, vorbei an der Trans-Alaska-Pipeline. Eine Fährüberfahrt auf dem Marine Highway mit guter Aussicht auf die Begegnung mit den hier im Sommer heimischen Orcas und Buckelwalen. Der für seine Grizzlies und Wölfe bekannte Denali Nationalpark. Die Städte Anchorage, Seward, Skagway, Whitehorse, Dawson und Fairbanks erwarten Euch auf dieser Tour. Ebenso atemberaubende Tierbeobachtungen inmitten einer wilden und grandiosen Landschaft. Er„fahrt“ eine geführte Tour mit einem unserer Kenner als Reisebegleiter und der Kult-Motorradmarke überhaupt „Harley-Davidson“. Wir haben für Euch eine gut durchgeplante Tour vorbereitet, die jeden Tag eine ordentliche Anzahl an Meilen zum Motorrad fahren vorsieht, aber auch die Sehenswürdigkeiten am Rande nicht zu kurz kommen lässt. Die Motorräder für unsere geführten Touren kommen von renommierten Motorrad-Vermietern. Somit verfügen wir über eine hervorragende Auswahl an neuwertigen Modellen mit wenigen Meilen, die alle bestens für Euch vorbereitet sind. Als weiterer Vorteil wird die ganze Tour von einem Van begleitet. Hier wird das benötigte Gepäck während der Tour untergebracht und es können je nach Platzverfügbarkeit auch Begleitpersonen im Van mitfahren – für Euch heißt das Motorradfahren pur!

1. Tag: Flug nach Alaska
Flug mit renommierter Linienfluggesellschaft ab Eurem gewählten Abflugort nach Anchorage (Umsteigeverbindung möglich). Nach der Ankunft erfolgt der Hotelshuttle-Transfer zu einem zentral gelegenen Mittelklassehotel im Zentrum von Anchorage. Je nach Ankunftszeit erfolgt heute noch das erste Treffen und ein gemeinsames Abendessen.
Übernachtung in Anchorage

2. Tag: Anchorage – Bike Übernahme – Hatcher Pass – Independance Mine (ca. 140 km)
Nach dem Frühstück steht Euch der Vormittag zur freien Verfügung und Ihr habt die Möglichkeit, die in Laufdistanz gelegene DownTown von Anchorage zu erkunden. Am frühen Nachmittag erfolgt des beladen des Begleitfahrzeuges und die Übernahme der Motorräder bei unserem Harley-Davidson Vermietpartner. Die kurze Etappe heute führt Euch hoch auf den Hatcher Pass, wo Ihr den Statepark um die alte Independance Mine besucht. Nach dem frühen Abendessen am Pass, bezieht Ihr Euer Nachtquartier im Raum Wasilla/Palmer.
Übernachtung im Raum Wasilla/Palmer

3. Tag: Glenn Highway – Gletscherlandschaft – Matanuska River – Trans Alaska Pipeline – Wrangell Saint Elias National Park (ca. 460 km)
Heute startet Ihr bereits früh zu Eurem Abenteuer Alaska. Ihr folgt dem Glenn Highway der bekannt ist für seine farbenprächtige Bergkulisse aus Gletschern und dem darunter liegenden Matanuska River. Gegen eine Gebühr ist es möglich den Matanuska Gletscher Park zu besuchen und am Fuße dessen eine kleine Wanderung zu unternehmen. Die Mittagspause verbringt Ihr in einer netten Lodge und trefft später auf einen Teil der nahezu 1300 km langen Trans-Alaska-Pipeline, welche von der Prudhoe Bay nach Valdez geht. Hier werden täglich bis zu 2,1 Millionen Barrel Öl zu der Verladestation gepumpt. Anschließend folgt Ihr dem Tok Cutoff entlang des Wrangell-Saint-Elias-National-Parks, mit seiner weiten und fast 5000 Meter hohen Bergkulisse. Am späten Nachmittag erreicht Ihr den kleinen Ort Tok, wo Ihr heute übernachten werdet.
UNSER TIPP: Matanuska Gletscher Park
Übernachtung in Tok

4. Tag: Alaska Highway – Destruction Bay – Yukon Territorium (ca. 470 km)
Nach dem Frühstück nehmt Ihr heute den berühmten Alaska Highway in Angriff. Beim Grenzübertritt zu Kanada heißt es, die Zeit eine Stunde umzustellen. Ihr folgt den ganzen Tag der wildreichen St. Elias-Bergkette und bekommt mit etwas Glück Bighorn Schafe, Bergziegen und Bären zu sehen. Ihr folgt dieser unendlich weiten Landschaft bis Ihr Euren heutigen Übernachtungsort, Haines Junction erreicht.
Übernachtung in Haines Junction

5. Tag: Haines – Alaska Marine Highway – Skagway (ca. 240 km)
Heute führt Euch die kurze Etappe vorbei an wunderschönen Bergseen. Über den Chillikat Pass erreicht Ihr wieder die US Grenze und den Ort Haines. Im Winter ist diese Region bekannt für die große Ansammlung an Weißkopfseeadlern. Diese fressen sich hier zu Tausenden an den aufsteigenden Lachsen satt. Nach der Mittagspause, geht es mit einer kurzen Fährüberfahrt auf dem Alaska Marine Highway, in die alte Goldgräberstadt Skagway. Von hier aus starteten tausende von Goldgräbern während des Klondyke Goldrausches im 19. Jahrhundert. Heute Abend könnt Ihr die noch lebendige Goldgräberstadt entsprechend erkunden.
Übernachtung in Skagway

6. Tag: Klondyke Highway – Chilkoot Pass – Whitehorse – Braeburn Lodge (ca. 350 km)
Nach dem Frühstück nehmt Ihr den Klondike Highway unter die Räder, Ihr folgt der alten Goldgräber Route und überquert am White Pass wieder die Grenze zu Kanada. Der weiter nordwestlich gelegene Chilkoot Pass und der Dead Horse Gulch sind weitere geschichtsträchtige Punkte aus der Goldgräberzeit. In Carcross besucht Ihr den örtlichen Hafen und die gleichnamige kleine Wüste, mit richtigen Sanddünen. Über die Caribou Crossing Trading Post und den Emerald Lake, passiert Ihr am frühen Nachmittag Whitehorse, welches Heute ein Versorgungszentrum für die Region geworden ist. Am Nachmittag besucht Ihr die Braeburn Lodge, dort habt Ihr die Möglichkeit, die im ganzen Land bekannten XXL Zimtrollen zu probieren. Früher war hier auf dieser Route, alle 20 Meilen ein Roadhouse, wie dieses zu finden und die Reise mit der Pferdekutsche dauerte rund 10 Tage. Die Übernachtung erfolgt heute in einem einfachen Motel in Carmacks.
Übernachtung in Carmacks

7. Tag: Klondyke Highway – Yukon – Dawson City (ca. 360 km)
Unbewohntes Land, Flüsse und Seen, sowie ausgedehnte Fichtenwälder begleiten Euch Heute. Ihr bekommt einen Ausblick auf die Five Finger Rapids, das sind fünf enge Kanäle, durch die sich der Yukon Fluss zwängt und dadurch ein extremes Wildwasser erzeugt. Vorbei an Stewart Crossing, erreicht Ihr am frühen Nachmittag bereits das Eldorado in den Wäldern, den Ort Dawson City, am Zusammenfluss des Yukon und Klondike. Nutzt den Nachmittag um Euch in dieser alten Goldgräberstadt mit seinen historischen Sehenswürdigkeiten umzusehen.
Übernachtung in Dawson City

8. Tag: Top of the World Highway – Chicken – Tok (ca. 300 km)
Am Morgen erfolgt die Fährüberfahrt über den Yukon und Euer Abenteuer „Top of the World Highway“ beginnt. Diese feste und gut ausgebaute Naturstraße ist nur von Mai bis September geöffnet und führt über ca. 130 km direkt auf dem Gebirgskamm entlang. Stellenweise ist hier, besonders nach einem Regenfall, immer nochmal mit einem schlechten Abschnitt zu rechnen, es heißt also aufgepasst. Nachdem Ihr wieder die US Grenze überquert habt, verbringt Ihr Eure Mittagspause in dem kleinen Ort Chicken. Hier seht Ihr die alten Schwimmbagger, die hier zur Goldgewinnung genutzt wurden und habt die Gelegenheit, Euch selbst mal im Goldwaschen zu probieren. Am Nachmittag erreicht Ihr wieder den Euch bereits bekannten Ort Tok, wo Ihr auch wieder übernachtet.
Übernachtung in Tok

9. Tag: Alaska Highway – North Pole – Fairbanks (ca. 330 km)
Nach einem reichhaltigen Frühstück, nehmt Ihr heute den Alaska Highway in Angriff. Ihr erreicht der Alaska Range folgend Dot Lake und den Ort Delta Junction, wo Ihr wieder auf die Trans-Alaska-Pipeline trefft. Der nächste Stopp ist in North Pole, wo natürlich auch Santa Claus oder der Weihnachtsmann, wie wir Ihn kennen, zu Hause ist. Nach einem Besuch im Santa-Claus-Home, geht es weiter nach Fairbanks, der zweitgrößten Stadt Alaskas. Besucht hier heute Nachmittag zur Abwechslung mal das Eis-Museum, mit seinen kalten Skulpturen.
Übernachtung in Fairbanks

10. Tag: Denali Highway – Denali National Park – Talkeetna (ca. 440 km)
Die heutige Etappe führt Euch zu einem weiteren Highlight. Ein kurzer Fotostopp bei der Biker Bar Skinny Dicks ist Pflicht, bevor Ihr in Nenana eine kurze Kaffeepause macht. Die Mittagspause verbringt Ihr im bekannten Salmon Bake Restaurant in Cantwell. Von dort habt Ihr bei klarem Wetter schon einen grandiosen Ausblick auf den 6194 Meter hohen Mt. Denali, welcher auch als Mt. McKinley bekannt ist. Dieser ist das Wahrzeichen des gleichnamigen Nationalparkes und der Region. Mit etwas Glück, seht Ihr Schneeschafe und Karibus auf den Auen grasen, aber auch Grauwölfe, Grizzly-Bären, Elche, Moose und Seeadler sind einige der Tiere, die hier zuhause sind. Die majestätische Bergwelt geben Ihren eigenen Flair hinzu. Auf dem Weg nach Talkeetna macht Ihr noch weitere Stopps entlang dieser einzigartigen Kulisse. Ihr übernachtet Heute in Talkeetna, dort habt Ihr die Möglichkeit einen Rundflug mit einem der weltberühmten Alaska Buschflieger zu machen. Der Flug dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet eine Landung auf einem der bis zu 70 Kilometer langen Gletscher.
UNSER TIPP: Rundflug zum Mt. Denali
Übernachtung in Talkeetna

11. Tag: Kenai Halbinsel – Seward – Walbeobachtung (ca. 380 km)
Am Morgen startet Ihr wieder Richtung Anchorage, welches im übrigen auch der Startpunkt zum berühmtesten Hundeschlittenrennen, dem „Itarod“, ist. Ihr lasst Anchorage aber für Heute neben der Strecke liegen, den Eure Etappe führt Euch zur Kenai Halbinsel. Ihr folgt dem für seinen extremen Gezeitenhub bekannten Turnagain Arm. Die Mittagspause verbringt Ihr in der Trail Lake Lodge. Nach der Ankunft in dem kleinen Ort Seward, habt Ihr am Abend die Möglichkeit zu einer fakultativen Dinner Bootstour zum Kenai Fjord National Park mit seiner einzigartigen Gletscherlandschaft teilzunehmen. Mit etwas Glück bekommt Ihr heute, Seelöwen, Seeadler, Orca- und Buckelwale zu sehen.
UNSER TIPP: Walbeobachtung & Dinner Kreuzfahrt
Übernachtung in Seward

12. Tag: Turnagain Arm – Alaska Wildlife Center – Anchorage (ca. 200 km)
Falls dies nicht schon gestern geschehen ist könnt Ihr Heute das Alaska Wildlife Center besuchen, dort gibt es neben Elch, Moschusochsen und Wölfen auch Grizzly in nahezu freier Wildbahn zu beobachten. Entlang des Euch schon bekannten Turnagain Arm geht es zurück zu Eurem Ausgangspunkt Anchorage. Am frühen Nachmittag gebt Ihr die Motorräder wieder beim Vermietpartner ab und es erfolgt der Transfer zu einem nahe dem Zentrum gelegenen Hotel. Den Abend könnt Ihr dann alle nochmal zum Dinner in einer netten Brauerei verbringen und diese fantastische Tour ausklingen lassen.
Übernachtung in Anchorage

13. Tag: Heimflug nach Europa
Im Laufe des Tages erfolgt der Hotelshuttle-Transfer zum Flughafen Anchorage. Je nach Abflugzeit habt Ihr noch die Möglichkeit um letzte Besorgungen zu erledigen. Heimflug (Umsteigeverbindung möglich) mit renommierter Linienfluggesellschaft zurück zu Eurem Abflugort.


Reisetermine:

Neue Termine werden veröffentlicht, sobald diese feststehen.

Ein offenes Wort zu dieser Tour
Diese Reise richtet sich an den erfahrenen Motorradfahrer, es sind keine Enduro-Kenntnisse notwendig, aber sicheres Beherrschen des Bikes ist wichtig. Die Straßen sind gut ausgebaut, jedoch ist auch mal mit einem Stück fester, aber ungeteerter Straße zu rechnen, das gilt auch für den Top of the World Highway der auf 80 km so eine Naturstraße ist. Die Hotels & Motels in der Region sind aufgrund des begrenzten Angebotes teils etwas einfacher und rustikal, aber auf Motorradfahrer ausgerichtet und seit Jahren bei uns im Programm.

Mindestteilnehmerzahl
12 Personen – bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Reise bis vier Wochen vor Reisebeginn abzusagen, oder diese nur mit einem Guide als Fahrer des Begleitfahrzeuges durchzuführen.

Motorräder
Es stehen nachfolgende Motorradtypen auf Anfrage zur Verfügung. Teilt uns bitte bei der Buchung zwei Wunschtypen mit. Es kann für den Maschinentyp jedoch keine garantierte Zusage erfolgen. Mit der Anmeldung benötigen wir eine Kopie Eures Führerscheines und Reisepasses. Alle Modelle kommen meist direkt von Harley-Davidson® authorized rentals™ Partnern und sind aktuelle Modelljahre in Topzustand.

ELECTRA GLIDE®/ STREET GLIDE® Grand Touring
Sehr bequeme Tourenmaschine, luftgekühlter Twin Cam Milwaukee Eight™107, 1750 ccm V-Zweizylinder-Motor, Riemenantrieb, 6-Ganggetriebe, teils ABS, Windschutzscheibe, 2 Seitenkoffer, Topcase, Audio-System. Besonders gut für 2 Personen geeignet.

STREET GLIDE® – Komfortable Tourenmaschine für lange Fahrten, luftgekühlter Twin Cam Milwaukee Eight™107, 1750 ccm V-Zweizylinder-Motor, Riemenantrieb, 6-Ganggetriebe, Windschutzscheibe, 2 Seitenkoffer, Audio-System. Gut für 2 Personen geeignet.

HERITAGE CLASSIC® – Klassische Tourenmaschine für lange Fahrten, luftgekühlter Twin Cam Milwaukee Eight™107/114, 1750/1870 ccm V-Zweizylinder-Motor, Riemenantrieb, 6-Ganggetriebe, teils ABS, Windschutzscheibe, 2 Seitentaschen. Gut für 2 Personen geeignet.

ROAD KING® – Komfortable Tourenmaschine für lange Fahrten, luftgekühlter Twin Cam Milwaukee Eight™107, 1750 ccm V-Zweizylinder-Motor, Riemenantrieb, 6-Ganggetriebe, Windschutzscheibe, 2 Seitenkoffer. Gut für 2 Personen geeignet

ROAD GLIDE®, LOW RIDER®, Sportster®, Indian motorcycles® sowie verschiedene weitere Modell-Varianten sind bei Verfügbarkeit auf Anfrage buchbar!

Ein offenes Wort zwischen Bikern
Wir fahren, je nach Tour pro Tag zwischen 120 und 540 km in reizvoller und schöner Landschaft. Die ungefähre tägliche Kilometeranzahl könnt Ihr dem jeweiligen Tagesprogramm entnehmen. Das heißt unter Umständen an ein paar Tagen früh raus und spät ankommen. Das Motorradfahren in einzigartiger Landschaft steht absolut im Vordergrund, so dass hier ein gewisser Teamgeist an erster Stelle steht und auch eine gewisse Anpassung an die Gruppe notwendig ist. Lasst Ihr Euch darauf ein, werdet Ihr sicher das Abenteuer Eures Lebens er„fahren“ und sehr viel Spaß haben.

Programm-, Hotel- und Routenänderung sind vorbehalten!


Reiseveranstalter: Best City Travel

Die Rechte an den Bildern und Texten liegen beim Veranstalter. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Veranstalters.
Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach§ 651 a des BGB: Formblatt_BestCityTravel

Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich
Reisepass, Vorläufiger Reisepass, Kinderreisepass

Die Reisedokumente müssen über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein. Bei Einreise mit einem Vorläufigen Reisepass oder einem Kinderreisepass muss ein Visum vor Beginn der Reise bei der zuständigen Botschaft beantragt werden. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen.

Minderjährige
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.

Als verloren/ gestohlen gemeldete Dokumente
Es wird davon abgeraten mit verlorenen/ gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der
Grenzkontrollstellen noch als verloren/ gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.

Anforderungen der Fluggesellschaft
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.

Visabestimmungen
Es wird ein Visum benötigt.

Ausländische Staatsangehörige können als Touristen mit einer elektronischen Einreisegenehmigung (Electronic System for Travel Authorization = ESTA) für 90 Tage in die USA einreisen.

Visaarten
Visum ( Botschaft, Konsulat)
Erläuterung: Das Visum kann bei der Botschaft oder den zuständigen Konsulaten beantragt werden. Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 21 Tage. Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit, je nach Aufkommen bei den unterschiedlichen Auslandsvertretungen, vom durchschnittlichen Wert abweichen kann.

E-Visum/ETA Erläuterung
Das Visum kann online beantragt werden. Das e-Visum/die elektronische Einreiseerlaubnis kann online unter folgendem Link beantragt werden: https://esta.cbp.dhs.gov/esta. Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 3 Tage. Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit, je nach Aufkommen bei den unterschiedlichen Auslandsvertretungen, vom durchschnittlichen Wert abweichen kann.

Reisende müssen folgende Voraussetzungen erfüllen, um mit einer elektronischen Einreisegenehmigung einreisen zu können

  • über einen gültigen elektronischen Reisepass (sog. ePass mit integriertem Chip, ausgestellt ab November 2005) verfügen (über die Gültigkeitsdauer informieren Sie sich bitte unten). Dies gilt auch für Minderjährige bzw. Kinder ab 8 Monaten.
  • mit einer zugelassenen Fluglinie oder Schifffahrtsgesellschaft einreisen.
  • ein Rück- oder Weiterflugticket vorweisen können, das für den Zeitraum von max. 90 Tagen gültig ist. Dieses Ticket darf nicht in Kanada, Mexiko oder auf den Karibikinseln enden. Ausgenommen von dieser Regel sind diejenigen Personen, die ihren festen Wohnsitz in den o.g. Ländern haben.
  • im Besitz einer elektronischen Einreisegenehmigung (ESTA) sein.

Gültigkeitsdauer
Die einmal erteilte Einreiseerlaubnis gilt für beliebig viele Einreisen innerhalb eines Zeitraums von zwei Jahren. In folgenden Sondersituationen muss auch vor Ablauf von zwei Jahren eine neue Travel Authorization beantragt werden:

  • Wechsel des Reisepasses
  • Änderung des Namens
  • Wechsel des Geschlechts
  • Wenn sich Ihre Antwort auf eine der im ESTA-Antragsformular gestellten, mit Ja oder Nein zu beantwortenden Fragen, geändert hat.
  • Sollten sie eine oder mehrere der oben genannten Voraussetzungen nicht erfüllen, oder länger als 90 Tage im Land bleiben wollen, benötigen Sie ein Visum. Informieren Sie sich rechtzeitig bezüglich der unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung.

Ausgenommen vom Visa Waiver Programm sind zudem:

  • Doppelstaater, die auch die Staatsangehörigkeit von Iran, Irak, Syrien, Sudan oder Nordkorea besitzen
  • Reisende, die sich nach dem 01.03.2011 in Iran, Irak, Syrien, Sudan, Libyen, Jemen, Somalia, Nordkorea und neuerdings auch in Kuba aufgehalten haben (Ausnahmen in ausgesuchten Einzelfällen möglich. Abfrage hierzu erfolgt im Rahmen des ESTA-Antrags online)

Einreise auf dem Landweg
Die Einreise auf dem Landweg von Kanada oder Mexiko ist ohne Visum/ESTA möglich.

Visabestimmungen Kanada
Es wird kein Visum bei einem Aufenthalt in Kanada benötigt, es muss vor der Reise eine elektronische Aufenthaltsgenehmigung
beantragt werden, mit Ausnahme der folgenden Besonderheiten:

  • Es wird ein Visum benötigt wenn die Reise eine Dauer von 6 Monaten überschreitet
  • Brasilianische Staatsbürger, die in den letzten 10 Jahren ein gültiges kanadische Visum hatten oder ein gültiges
    amerikanische Visum besitzen, können nur dann ein ETA beantragen, sonst muss ein Visum beantragt werden.

Eine elektronische Erlaubnis eTA muss zu Beginn der Reise beantragt werden, um auf dem Luftweg nach Kanada ein- oder
durchreisen zu können. Eine erteilte Genehmigung begründet nicht die Einreise nach Kanada, die endgültige Entscheidung trifft
das zuständige kanadische Grenzpersonal. Bei Einreise über den See- und Landweg wird kein eTA benötigt.

Die gewöhnliche Bearbeitungsdauer beträgt etwa 30-40 Konsulatsarbeitstage bei postalischer Beantragung. Bei persönlicher
Beantragung beträgt die Bearbeitungsdauer in der Regel 10 Arbeitstage. An Feiertagen kann es zu Verzögerungen kommen.

Bitte beachten Sie, dass es im Internet einige Websites gibt, die vorgeben, ebenfalls das eTA auszustellen. Dieses ist meistens
mit hohen Gebühren verbunden und wird von den kanadischen Beamten nicht akzeptiert. Beantragen Sie das eTA auf der
Webseite des Government of Kanada unter: https://www.canada.ca/en/immigration-refugees-citizenship/se

Nach Kanada ist es möglich mit dem Reisepass, dem vorläufigen Reisepass und dem Kinderreisepass (mit Foto) einzureisen.
Es ist nicht möglich, mit dem Personalausweis oder dem vorläufigen Personalausweis einzureisen. Die Reisedokumente
müssen über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein. Da einige Fluggesellschaften bei der Ausreise aus Kanada einen mind.
noch 6 Monate gültigen Reisepass verlangen, wird es empfohlen, auf die Gültigkeit des Passes zu achten.

Bei Ankunft in Kanada wird von Beamten der Einwanderungsbehörde CBSA eine Befragung durchgeführt. Es muss belegt
werden, dass Reisende über genügend finanzielle Mittel für den geplanten Aufenthalt verfügen, keine Arbeitsaufnahme
beabsichtigen und das Land wieder verlassen werden. Sollten sich Zweifel bei den Beamten ergeben, kann sich eine Befragung
über mehrere Stunden ziehen und im schlimmsten Fall verweigert werden.

Hinweis für Doppelstaatler
Staatsangehörige, die auch die kanadische Staatsangehörigkeit besitzen, benötigen zur Einreise
zwingend einen kanadischen Reisepass.

Hinweis für Minderjährige
Alleinreisende, oder nur mit einem Elternteil bzw. einer dritten Person Reisende Minderjährige,
sollten sich darauf einstellen, dass eine Befragung bezüglich der Reiseumstände erfolgen kann. Einen Nachweis über das
Sorgerecht und eine schriftliche Einverständniserklärung der Sorgeberechtigen mit deren Daten sollten bereitgehalten werden.
Bitte beachten Sie, dass sich die Visabedingungen kurzfristig ändern oder individuell behandelt werden können.
Nur die zuständige Botschaft oder eines der zuständigen Generalkonsulate können rechtsverbindliche Informationen
und Hinweise liefern. Informieren Sie sich rechtzeitig.

Gesundheitliche Hinweise
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:

  • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
  • Hepatitis A
  • Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
  • Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
  • Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
  • Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition

Masern
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

Schlussbestimmungen
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.

 Noch Fragen? (+49) 561 – 86 16 309
Preis pro Fahrer: 7.495 € Preis pro Beifahrer: 6.595 €

Reiseleistungen

  • Linienflug in der Economy Klasse mit renommierter Fluggesellschaft ab/bis Frankfurt nach Anchorage (Umsteigeverbindung möglich)
  • Alle europäischen und amerikanischen Flugsicherheitsgebühren
  • Kerosinzuschläge Stand 01/2022
  • Luftverkehrsabgabe für Abflüge ex Deutschland
  • 12 Übernachtungen in Touristen-/ Mittelklassehotels laut Reiseprogramm
  • großteils Frühstück (Mix aus kontinental & amerikanisch)
  • 10 Tage Motorradmiete für den angegebenen Zeitraum inkl. Freimeilen, Haftpflichtversicherung
  • TOPSCHUTZ: LDW/CDW Versicherung (Haftungsausschluss bei Unfall-/Diebstahl-Schäden) OHNE Selbstbeteiligung
  • TOPSCHUTZ: Haftungsausschluss bei Reifen-Schäden
  • TOPSCHUTZ: 2 Mio. € Zusatzhaftpflichtversicherung
  • 24 Std. deutschsprachige Hotline
  • DOT geprüfte Halbschalenhelme
  • Deutschsprachige Tour Begleitung ab/bis Anchorage während der Motorrad-Tour durch einen erfahrenen Motorrad-Guide
  • Begleitfahrzeug mit zweitem Guide während der ganzen Motorradtour
  • Gepäcktransfer während der Tour je 1 Gepäckstück à 23 kg plus ein kleines Handgepäck (Wir möchten Sie bitten auf die Benutzung von Hartschalen Koffern zu verzichten, weil diese zu Problemen beim Transport im Begleitfahrzeug führen)
  • Welcome Dinner
  • DIN A3 Erinnerungsfoto
  • exklusives Tour T-Shirt/Polo
  • Reiseführer und Kartenmaterial

Detaillierte Preise

2 Pers./ 1 Motorrad – k.A.
2 Pers./ 2 Motorräder – k.A.
1 Pers./ 1 Motorrad – k.A.

Zuschlag für Modelle mit Topcase
Electra/Street Glide GT – k.A.

Zubringerflug ex D – 100 €
Zubringerflug ex A/CH – 200 €

Du hast Dich bereits entschieden und möchtest diese Reise gerne verbindlich buchen? Dann geht’s hier weiter….
Buchungsformular Du hast noch Fragen zu dieser Reise und wünscht noch weitere Informationen? Kein Problem, hier entlang…
Kontaktformular

Weitere Touren

Inlandsflüge inklusive

Namibia Damaraland Offroad-Tour

 11 Tage/ 10 Nächte