Österreich – 45-Tausend Höhenmeter

R+E_Oesterreich_map
Kategorie: Gruppenreise Reisedauer: 8 Tage/ 7 Nächte Erstes Startdatum: 26.06.2026 Begleitfahrzeug: Ja Mietmotorrad: Nein Teilnehmerzahl: 8-10 pro Gruppe (mehrere Gruppen)
Sprache: deutsch Reiseland: Österreich, Europa Gesamtstrecke: ca. 2100 km Schwierigkeit: mittel Reise als PDF drucken

Mit dem Motorrad auf zu 45-tausend Höhenmetern. Diese Reise führt uns über die 11 höchsten Pässe Österreichs. Dabei bezwingen wir in 7 Tagen und gut 2.100 km etwa 45-tausend Höhenmeter. Einige Streckenabschnitte werden besonders den Stammgästen bekannt vorkommen. Neue Touren sind dazu gekommen. Ähnliches gilt für die 3 hochwertigen Hotels, die uns nicht nur den österreichischen Charme und die Gemütlichkeit, sondern auch das entsprechende Essen servieren.

1. Tag: Von Seligweiler nach Imst
Start in Ulm-Ost Seligweiler. Erst ein Stück Autobahn und dann fahren wir über Landstraßen durch das schöne Allgäu. Mit Blick auf Neuschwanstein und Hohen Schwangau fahren wir der österreichischen Grenze entgegen. Die nächsten Höhepunkte dieser Tagestour sind das Ammertal, mit Schloss Linderhof und die Mittenwaldstrecke. Durch das Inntal geht es weiter nach Imst.
Übernachtung in Imst

2. Tag: Pässeeldorado
Heute fahren wir über den Imsterberg in Richtung Landeck bis zum Arlbergpass. Der Flexenpass, Hochtannbergpass und der hintere Bregenzer Wald sind unsere nächsten Highlights. Danach fahren wir das Furkajoch an. Über das Montafon fahren wir zur Silvretta Hochalpenstraße und klettern die Bieler Höhe hinauf. Den Piller Sattel mit dem „Gachen Blick“ nehmen wir noch mit, bevor wir über das Pitztal wiederum Imst erreichen.
Übernachtung in Imst

3. Tag: Gletscher und Pässe satt
Heute gehen wir „Gletscher schaun“. Das Ötztal führt uns zum Rettenbachferner hinauf. Danach fahren wir wieder nach Sölden und zum Timmelsjoch. Weiter fahren wir ins Passeiertal, danach zum Jaufenpass. Über das Sellraintal geht es den Kühtai hinauf. Über eine landschaftlich schöne Gegend fahren wir ins Inntal hinunter und sind bald in Imst.
Übernachtung in Imst

4. Tag: Von Imst nach Tristach
Heute haben wir eine Überführungsetappe vor uns. Damit wir die Zillertaler Höhenstraße und den Gerlossattel besser genießen können, fahren wir zuerst ein Stück Inntalautobahn. Ziemlich bald beginnt der Aufstieg zur Zillertaler Höhenstraße. Wir fahren im Pinzgau entlang, vorbei am Groß Venediger, nach Mittersill. Durch den Felbertauerntunnel erreichen wir Tristach.
Übernachtung in Tristach

5. Tag: Der Plöckenpass und die Drei Zinnen
Heute nehmen wir ein bisschen Italien mit. Zuerst fahren wir durch das Drautal in Richtung Plöckenpassstraße zum Plöckenpass. Westwärts erreichen wir alsbald Santo Stefano di Cadore. Durch den Gomelico Tunnel gelangen wir Richtung der Mautstraße zu den Drei Zinnen. Die Maut ist nicht ganz billig, aber die Aussicht von den Drei Zinnen ist atemberaubend. Über das Pustertal gelangen wir wieder nach Tristach.
Übernachtung in Tristach

6. Tag: Karnische Dolomitenstraße und der Großglockner
Heute fahren wir die zweite Überführungsetappe dieser Tour. Noch einmal das Pustertal, über die Pustertaler Höhenstraße, entlang auf der Karnischen Dolomitenstraße, erreichen wir den Iselsbergpass. Die Straße führt uns in immer höhere Regionen, bis wir das Großglockner-Massiv vor uns sehen. Nach dem Abstecher zur Kaiser Franz-Josefs-Höhe, fahren wir weiter zum Hochtor, dem höchsten Punkt der Großglockner Hochalpenstraße. Die Edelweißspitze sollten wir auch nicht auslassen. Ein grandioser Rundblick über die Hohen Tauern ist es wert. Vom Großglockner über das Salzachtal geht es nach Flachau.
Übernachtung in Flachau

7. Tag: Der Biosphärenpark Lungau und die Nockberge
Am zweitletzten Tag unserer Tour, lernen wir noch einmal die schönsten Seiten der österreichischen Alpen kennen. Zuerst geht es dem Ennstal entlang zum Sölkpass. Die Straße führt uns auf 1.788 m Höhe. Dann fahren wir einige Kilometer dem Drautal entlang und zweigen zum nächsten Pass ab, der Turracher Höhe. Zum Schluss nehmen wir noch die Nockalmstraße, den Schönfeldsattel und den Radstädter Tauern Pass mit. Weiter geht es nach Flachau.
Übernachtung in Flachau

8. Tag: Von Flachau nach Seligweiler
Heute geht’s leider nach Hause. Der Dientner Sattel und der Filzensattel sind die höchsten Punkte, die wir anfahren. Dafür sehen wir den majestätischen Hochkönig direkt vor uns, allemal ein Foto wert. Von Hochfilzen fahren wir in Richtung Kössen. Der Tatzelwurm steht noch an. Am Schliersee entlang fahren wir in Richtung München zu unserem Ziel Seligweiler..


Reisetermine

Neue Termine werden veröffentlicht, sobald diese feststehen.

Gruppeneinteilung
Bei dieser Motorradreise führt jeder Tourguide eine Gruppe von ca. 10 Motorrädern an. Insgesamt werden mehrere Gruppen dabei sein. Die einzelnen Gruppen werden nach Fahrstil und Fahrkönnen im Vorfeld von uns eingeteilt. Es gibt drei Kategorien: gemütlich, gemütlich bis zügig und zügig. Sie entscheiden selbst in welcher Gruppe Sie fahren möchten. Mit Ihren Reiseunterlagen erhalten Sie einen entsprechenden Fragebogen zu Ihrem eigenen Fahrstil oder Fahrwunsch. Nach Ihren Angaben ordnen wir Sie dann dem entsprechenden Tourguide zu. Sollten Sie feststellen, dass Ihre Gruppe nicht Ihrem Fahrwunsch entspricht, können Sie nach Rücksprache mit Ihrem Tourguide in eine andere Gruppe wechseln. Wichtig ist: „Sie sollen sich wohl fühlen“ und nicht unter Druck fahren müssen. Keiner soll dem anderen den Fahrspaß nehmen. Rennfahrer oder Raser sind bei unseren Reisen fehl am Platz. Unsere Tourguides achten darauf, dass auch der Schwächste in der Gruppe nicht in Bedrängnis gerät.

Reisestart
Auf der Autobahnraststätte Prakplatz “Rasthof Seligweiler in Ulm Ost”

Gesamtkilometer ab/bis Ulm
ca. 2.100 km. Bei den Kilometerangaben handelt es sich um „circa Kilometer nach unserer Routenplanung“, eine Abweichung ist nicht ausgeschlossen.

Tagesetappen vor Ort
ca. 240 – 380 km

Straßenzustand
Sehr gut asphaltierte Strecken, mitunter sehr kurvenreich. Viele Passstrecken auf den Tagesetappen.

Fahrkönnen
Das Motorrad sollte auf kurvenreichen Strecken, insbesondere in Spitzkehren, sicher beherrscht werden. Diese Tour ist nicht für Anfänger geeignet.

Klima
Mitteleuropäische Temperaturen. Auf Passhöhen kann es mitunter sehr kühl sein.

Parkgebühren – Autobahnvignetten – Umweltplaketten – Maut und Kurtaxen
Eventuell anfallende Parkgebühren während der Tagestouren sind, bis auf wenige Ausnahmen, im Reisepreis enthalten. Der Veranstalter übernimmt keine Organisation von Park- und Stellplätzen für PKW und Anhänger unserer Gäste während der Tour. Mautgebühren, Umweltplaketten und Autobahnvignetten für Ihre/Eure eigenen Fahrzeuge sind nicht im Leistungspaket enthalten! Weiterhin sind eventuell anfallende Kurtaxen in den Hotels nicht im Reisepreis enthalten, diese müssen jeweils vor Ort an der Rezeption von jedem Reisegast selbst beglichen werden.

DB-Begrenzung in Österreich
In Österreich gilt auf verschiedenen Streckenabschnitten für laute Motorräder eine DB-Begrenzung. Bitte informiert euch vor Reisebeginn auf der ADAC-Seite: Tirol – Fahrverbot für Motorräder / ADAC.

Programm-, Hotel- und Routenänderung sind vorbehalten!


Reiseveranstalter: Reisen & Erleben GmbH

Die Rechte an den Bildern und Texten liegen beim Veranstalter. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Veranstalters.
Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach§ 651 a des BGB: Formblatt_ReisenUndErleben

 

Einreisebestimmungen bei ausländischen Destinationen
Sie benötigen als deutscher Staatsbürger einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der unbedingt mitzuführen ist! Für andere Staatsangehörige gelten ggf. andere Reisereglungen, die sie bei Bedarf bei uns erfragen können.

 Noch Fragen? (+49) 561 – 86 16 309
Preis pro Fahrer: 1.285 € Preis pro Beifahrer: 1.285 €

Reiseleistungen

  • 3x Übernachtung im 3* Hotel Gasthof Neuner in Imst
  • 2x Übernachtung im 4* Hotel Winklers Dolomitenhof in Tristach
  • 2 x Übernachtung im 4* Hotel Hartl in Flachau
  • 7x Halbpension
  • Kostenlose Parkplätze für die Motorräder an den Hotels
  • Ortstaxe
  • Kostenlose Gepäckbeförderung im Begleitfahrzeug (max.15 kg p.P.)
  • Informationsmaterial und Routenpläne

Detaillierte Preise

Preis Fahrer(in) – k.A.
Preis Beifahrer(in) – k.A.
Einzelzimmer-Zuschlag – k.A.

Du hast Dich bereits entschieden und möchtest diese Reise gerne verbindlich buchen? Dann geht’s hier weiter….
Buchungsformular Du hast noch Fragen zu dieser Reise und wünscht noch weitere Informationen? Kein Problem, hier entlang…
Kontaktformular

Weitere Touren

Winterflucht Andalusien

 8 Tage/ 7 Nächte
Inlandsflüge inklusive