Das Kaokoland liegt zwischen Damaraland im Süden und dem Grenzfluss Kunene im Norden zu Angola. In diesem Gebiet leben die letzten Nomaden Namibias, die Ovahimba, wie vor hunderten von Jahren. Das Kaokoland fordert sportliche Ambitionen vereint mit Abenteuergeist und Respekt gegegenüber seinen Bewohnern (steinige Etappen, Sandpassagen). Offroad Erfahrung ist von Vorteil. Eine Verlängerung vor oder nach der von Ihnen gewählten Reise ist immer möglich, meistens ohne Aufpreis zum vorgesehenen Flug, der in der Tour inklusive ist. Gerne organisieren wir für Sie die Verlängerung und reservieren Ihnen einen Mietwagen und die gewünschten Unterkünfte oder Campingplätze. Bitte den Verlängerungswunsch bei der Anmeldung bekannt geben, damit der Flug nicht bereits gebucht ist.
1. Tag: Abflug
Abflug von Zürich oder Frankfurt nach Windhoek. Andere europäische Flughäfen nach Absprache.
Übernachtung im Flugzeug
2. Tag: Ankunft in Windhoek
Ankunft am Morgen in Windhoek, wo wir Sie am Airport begrüßen und zur Heja Game Lodge fahren. Nach dem Mittagessen können Sie sich etwas erholen und dann Ihr Motorrad für die Tour übernehmen. Anschließend erste Einführung bei einer ausgiebigen Testfahrt auf Schotterpisten des großen Lodge Geländes. Vor dem Abendessen detaillierte Reise- und Routenbesprechung.
Übernachtung in der Heja Game Lodge
3. Tag: Windhoek – Omaruru (ca. 244 km)
Wir verlassen Windhoek die Metropole Namibias, welche auf 1650 M.ü.M. liegt. Der erste Fahrtag führt Sie übers Komas Hochland mit grandioser Aussicht und kurvenreicher Gravelroad. Wir genießen die bezaubernde afrikanische Atmosphäre im Zelt.
Übernachtung im Omaruru River Camp
4. Tag: Omaruru – Mt. Etjo Lodge (ca. 97 km)
Der heutige Tag führt uns zur Mount Etjo Lodge, wo wir Sie am Nachmittag zu einem „Game Drive“ einladen. Sie werden Elefanten, schwarze und weisse Nashörner, Zebras und vieles mehr beobachten können. Nach dem Abendessen können Sie individuell an einer Löwen- oder Geparden Fütterung teilnehmen. Der große Pool lädt zum relaxen und baden ein.
Übernachtung in der Mount Etjo Lodge
5. Tag: Mt. Etjo – Kamanjab (ca. 280 km)
Wir verlassen diese einmalige tierreiche Lodge und fahren Richtung Norden. Via Kalkfeld führen uns abwechslungsreiche Gravel Road’s zu den Tafelbergen bei den Ugab Terrassen, am Vingerklip Felsen vorbei.
Übernachtung im Kamanjab Camp
6. Tag: Kamanjab – Opuwo (ca. 230 km)
Der neue Tag bringt uns zuerst auf einer Asphaltstrecke weiter Richtung Norden und dann erreichen wir am Nachmittag das Städtchen Opuwo, das Tor zum Kaokoland. Wir tanken ein letztes Mal alle Kanister und frischen den Proviant auf, für viele Tage durchs Kaoko- und Damaraland. Wir übernachten in einer tollen Lodge mit einem einmaligen Pool und toller Aussicht.
Übernachtung in der Opuwo Country Lodge
7. Tag: Opuwo – Epupa Falls (ca. 180 km)
Wir verlassen dieses letzte Städtchen, wo wir nochmals einkaufen können. Die nächsten Tage führen uns durchs Kaokoland. Der heutige Tag bringt uns auf einer Gravel Road zu den Epupa Wasserfällen.
Übernachtung im Epupa Falls Camp
8. Tag: Epupa Falls (Ruhetag)
Heute ist ein Ruhetag, den wir mit der Besichtigung der Wasserfälle, wandern am Fluss entlang, wo Krokodile beobachtet werden können oder einfach mit relaxen verbringen können.
Übernachtung im Epupa Falls Camp
9. Tag: Epupa Falls – Buschcamping (ca. 180 km)
Auf der Gravelroad verlassen wir diesen traumhaften Ort und biegen etwas später auf eine kleine Piste die uns immer weiter über eine steinige Bergstrecke führt. Viele verschiedene Wasserspeicher Bäume stehen am Wegrand.
Übernachtung im Zelt
10. Tag: Buschcamping – Buschcamping (ca. 75 km)
Auf abwechslungsreichen steinigen Bergpfaden erkunden wir diese Menschenleere Gegend. Immer wieder haben wir einen grandiosen Ausblick.
Übernachtung im Zelt
11. Tag: Buschcamping – Puros (ca. 80 km)
An vielen Himba Kraal’s vorbei geht unser Weg Richtung Puros. Wir hoffen auf viele Tiere die unsere Pad kreuzen und hoffentlich auch Wüstenelefanten.
Übernachtung im Puros Camp
12. Tag: Puros – Palmwag Lodge (ca. 220 km)
Wir verlassen Puros und hoffen heute Wüstenelefanten anzutreffen. Wir befahren auch einen Teil des Hoanib River, wo sich je nach Jahreszeit die Wüstenelefanten aufhalten. Am Nachmittag erreichen wir die wunderschöne Palmwag Lodge, wo wir uns von den letzten staubigen Fahrtagen erholen und nochmals Revue passieren lassen. Wir genießen den Luxus und das Abendessen in der Palmwag Lodge.
Übernachtung in der Palmwag Lodge
13. Tag: Palmwag Lodge – Uis (ca. 210 km)
Heute fahren wir durch einmalige Landschaft wo wir mit etwas Glück Giraffen, Zebras und mit noch mehr Glück, Nashörner oder Elefanten antreffen können. Gegen Abend erreichen wir das Minenstädtchen Uis, wo wir am Pool relaxen können und einen Grillabend geniessen.
Übernachtung in der White Lady Lodge
14. Tag: Uis – Spitzkoppe (ca. 100 km)
Am Morgen üben wir uns im Dünenfahren auf der großen weißen Düne von Uis. Vor dem Mittag starten wir und nach kurzer Fahrt auf einer Gravelroad gelangen wir zu einer tollen Offroadstrecke, wo wir von weitem unseren traumhaften Übernachtungsplatz am Berg der Spitzkoppe (Matterhorn Namibias) sehen. Wir genießen den spektakulären Sonnenuntergang.
Übernachtung im Zelt
15. Tag: Spitzkoppe – Donkerhuk (ca. 194 km)
Wir verlassen den schönen Platz und gelangen via Usakos und Karibib auf einer Gravelroad nach Donkerhuk, einem Campsite, wo wir nochmals unter dem Sternenhimmel Namibias, in einem Canyon unser Dinner genießen.
Übernachtung im Zelt
16. Tag: Donkerhuk – Windhoek (ca. 190 km)
Unser letzter Fahrtag führt uns über den Bosua Pass und zurück nach Windhoek, wo wir das letzte mal übernachten und die namibische Küche genießen.
Übernachtung in der Heja Game Lodge
17. Tag: Windhoek
Nach einem ausgiebigen Frühstück machen wir uns auf, um Windhoek zu besichtigen. Jeder kann den Tag individuell gestalten, mit Shoppen, Museumbesuch und Café trinken. Zum Mittagessen treffen wir uns in einem Garten Restaurant. Wer keine Lust hat in die Stadt zu fahren, kann den Tag mit relaxen oder einem Gamedrive in der Heja Game Lodge verbringen.
Übernachtung in der Heja Game Lodge
18. Tag: Abflug
Am Mittag bringen wir Sie zum Airport, wo Sie zu Ihrem Flug einchecken.
24.10. – 10.11.2021
Strecke
Total ca. 2275 Km einfache bis anspruchsvolle Piste
Sicherheit
Für Notfälle unterwegs führen wir ein Satellitentelefon und einen Motorrad Offroad Anhänger mit.
Klima
Frühling oder Sommer 20 – 30 Grad
Anforderung
Für alle die Freude haben fremde Länder und andere Kulturen kennen zu lernen, in Verbindung mit Off-Road fahren. Offroad Erfahrung ist von Vorteil.
Motorräder
Umgebaute Suzuki 400 DRZ und DR 650
Teilnehmer
Maximal 12 Personen
Programm-, Hotel- und Routenänderung sind vorbehalten!
Reiseveranstalter: Hannibal Tours
Die Rechte an den Bildern und Texten liegen beim Veranstalter. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Veranstalters.
Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach§ 651 a des BGB: Formblatt_HannibalTours
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich
Reisepass, Vorläufiger Reisepass, Kinderreisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente: Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Anforderungen der Fluggesellschaft
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Visabestimmungen
Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 90 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 90 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung. Hinweis: Ein gebührenfreier Einreisestempel (“Visitors Entry Permit”) wird bei Ankunft an allen offiziellen Grenzübergängen erteilt.
Gesundheitliche Hinweise
Folgende Impfungen sind bei der Einreise vorgeschrieben:
– Gelbfieber (siehe unten)
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
– Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
– Hepatitis A
– Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
– Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
– Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
– Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Malaria: Bitte beachten Sie, dass in einigen Gebieten Malaria vorherrscht. Eine prophylaktische Behandlung mit Malariamedikamenten wird empfohlen.
Coronavirus: Aufgrund der steigenden Infektionszahlen mit der Atemwegserkrankung COVID-19 muss derzeit mit verstärkten Gesundheitskontrollen und damit verbundenen verlängerten Wartezeiten bei Reisen gerechnet werden. Aufgrund von Krankheitsfällen in nahezu allen Ländern der Welt besteht ein generelles Ansteckungsrisiko über die Tröpfcheninfektion. Reisende sollten sich deshalb über die Ausbreitung der Erkrankung und mögliche Schutzmaßnahmen in ihrem Reiseziel informieren. Dabei sollten sie auch die unterschiedlichen Standards und Kapazitäten der Gesundheitssysteme berücksichtigen.
Gelbfieber: Bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 9 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten von über 12 Stunden am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist. Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr:
Afrika: Äquatorialguinea, Äthiopien, Angola, Benin, Burkina Faso, Burundi, Demokratische Republik Kongo, Elfenbeinküste, Eritrea, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Kenia, Kongo, Liberia, Mali, Mauretanien, Niger, Nigeria, Ruanda, Sambia, Senegal, Sierra Leone, Somalia, Sudan, Südsudan, Tansania, Togo, Tschad, Uganda, Zentralafrikanische Republik
Zentral- und Südamerika: Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Französisch-Guayana, Guyana, Kolumbien, Panama, Paraguay, Peru, Suriname, Trinidad und Tobago, Venezuela
Schlussbestimmungen
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Preis Fahrer(in) – 4.980 €
Preis Beifahrer(in) – 4.050 €
(Teilnahme im Begleitfahrzeug)
Einzelzimmer-Zuschlag – 340 €
Erhalte von uns Neuigkeiten, Reisetipps und Last-Minute-Angebote