Große Iran-Rundreise

WOI_GrandIran_Map
Kategorie: Gruppenreise Reisedauer: 29 Tage/ 28 Nächte Erstes Startdatum: 01/05/2024 Begleitfahrzeug: Ja Mietmotorrad: Ja Teilnehmerzahl: 4-12
Sprache: deutsch, englisch Reiseland: Iran, Asien Gesamtstrecke: ca. 4750 km Schwierigkeit: mittel Reise als PDF drucken

Iran ist eines der schönsten und abwechslungsreichsten Länder, die es gibt. Jeder, der zum ersten Mal dies Land bereist, ist erstaunt und angenehm überrascht, wie weit Vorurteil und Realität hier auseinander liegen. Besonders die Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Weltoffenheit der Menschen im Iran sucht Ihresgleichen vergeblich im Rest der Welt. Mit unserer Grand-Iran-Cruise bieten wir nun dem Reisenden mit etwas mehr Zeit fast das gesamte Land zu erkunden. Start und Ziel der Reise ist die wohl schönste Stadt des Landes, Isfahan. Von hier geht es durchs Zagros-Gebirge bis Zanjan und mit einem kurzen Schlenker durchs Elborz-Gebirge nach Südosten bis Bam und zurück über Shiraz nach Isfahan.

1. Tag: Abflug
Das Abenteuer kann beginnen. Ihr besteigt den Flieger und landet wenige Stunden später in Isfahan.
Übernachtung in Isfahan

2. Tag: Ein Tag in Isfahan
Der erste Tag in Persien. Nach ein paar Stunden Schlaf und einem guten Frühstück machen wir uns auf den Weg zu einem Erkundungsgang durch Isfahan. Ziel ist der Naqsch-e-Dschahan-Platz (Abbild der Welt), neuerdings auch Imam-Platz genannt, einem der größten Stadtplätze der Welt. Wir besichtigen einige der umliegenden Moscheen und Paläste und ergeben uns dann in das geschäftige Treiben des Basars. Nachmittags übernehmen wir die Motorräder und machen uns mit ihnen vertraut. Später schlendern wir am meist ausgetrockneten Fluss Zayandeh entlang. Gemeinsames Abendessen in einem der bekanntesten Restaurants der Stadt.
Übernachtung in Isfahan

3. Tag: Von Isfahan nach Khorramabad (ca. 380 km)
Heute bewegen wir uns in Richtung Zagros-Gebirge. Je weiter wir vorankommen, desto bergiger und damit kurvenreicher wird die Strecke. Ein Genuss fürs Bikerherz.
Übernachtung in Khorramabad

4. Tag: Tagesausflug durchs Zagros-Gebirge (ca. 100 km)
Die Gegend um Khorramabad gilt als landschaftliches Highlight. Viele Iraner flüchten aus der Hektik und der Hitze ihrer Städte um hier Ruhe und Erholung zu finden. Und so werden auch wir unsere Bikes besteigen und dies landschaftliche Juwel erkunden.
Übernachtung in Khorramabad

5. Tag: Fahrt von Khorramabad nach Kermanshah (ca. 180 km)
Wir bleiben im Zagros-Gebirge. Die Fahrstrecke ist kurz. Wir können uns also ganz ohne Eile auf den Genuss einer kurvenreichen und landschaftlich reizvollen Bergfahrt konzentrieren. In Kermanshah besuchen wir Taq-e Bostan. Hier finden wir eine Gruppe von Felsrelief aus der Zeit des Sassanidenreichs. Die gelten als die schönsten und best erhaltenen Beispiele sassanidischer Kunst. Gleich neben den Reliefs sprudelt eine Quelle frisches Wasser in einen kleinen Teich. Unter schattenspenden Bäumen kann man es hier gut eine Weile aushalten.
Übernachtung in Kermanshah

6. Tag: Fahrt von Kermanshah nach Hamedan (ca. 185 km)
Der letzte Tag im Zagros-Gebirge. Hamedan ist eine der ältesten, wenn nicht die älteste Stadt im Iran. Sie war vor vielen Jahrhunderten unter dem Namen Ekbatana die Hauptstadt des Mederreichs und später die Hauptstadt des Achämenidenreichs. Leider ist von der ruhmreichen Geschichte der Stadt heute nichts mehr zu sehen. Ibn Sina, einer der bedeutendsten Philosophen und Mediziner seiner Zeit (980 – 1037), verbrachte in Hamedan die letzten Jahre seines Lebens.
Übernachtung in Hamedan

7. Tag: Tagesausflug nach Ali Sadr und Lalejin
Die Motorräder bleiben heute stehen. Wir lassen uns mit dem Bus zur Tropfsteinhöhle in Ali Sadr und zur Töpferstadt Lalejin chauffieren. Zum Schluss besuchen wir noch den Hegmataneh-Park in der Nähe von Hamedan mit einem beeindruckenden Wasserfall.
Übernachtung in Hamedan

8. Tag: Fahrt nach Zanjan (ca. 265 km)
Auch heute liegt wieder eine landschaftlich abwechslungsreiche Fahrt vor uns. Bevor wir Zanjan, unser Tagesziel, erreichen, besuchen wir den “Dome von Sultaniyeh”.
Übernachtung in Zanjan

9. Tag: Tagesausflug zur Behestan-Castle (ca. 230 km)
Dieser Ausflug ist optional. Bis auf ca. 10 km Schotter ist die Straße gut, landschaftlich sehr reizvoll und mit vielen Kurven gespickt. Die Festung selbst kann man nur von außen bewundern. Ein sehr skurriles Bauwerk.
Übernachtung in Zanjan

10. Tag: Fahrt von Zanjan nach Qazvin (ca. 225 km)
Wir könnten auf dem direkten Weg nach Qazvin fahren, machen aber bewusst einen Umweg, weil der uns durch einen Ausläufer des Elborz-Gebirges führt und zu einem See, an dem manchmal der Wind so stark bläst, dass man glaubt, vom Motorrad gepustet zu werden. Aber keine Sorge, bislang sind noch alle heil durchgekommen.
Übernachtung in Qazvin

11. Tag: Tagesausflug zur Alamut-Festung (ca. 200 km)
Heute kann man ohne Einschränkung sagen: “Der Weg ist das Ziel”. Von der Alamut-Festung ist nämlich so gut wie nichts erhalten geblieben, und die Rekonstruktionsversuche sind im Stadium des Versuchens stecken geblieben. Aber die Strecke, die hat es in sich, und ich kann ohne Übertreibung sagen, dass es die schönste Fahrstrecke auf der gesamten Reise ist, sowohl aus der Perspektive eines Motorradfahrers als auch aus der eines Landschaftsfreundes.
Übernachtung in Qazvin

12. Tag: Tagesausflug nach Teheran
Und noch mal gönnen wir unseren Motorrädern einen Ruhetag und lassen und mit dem Bus nach Teheran bringen.
Übernachtung in Qazvin

13. Tag: Fahrt von Qazvin nach Kashan (ca. 375 km)
Die Fahrt nach Kashan führt uns durch kleine Ortschaften, in denen unser Erscheinen eine Sensation ist und wir bei einem Trinkstop gewöhnlich innerhalb von Minuten von einer neugierigen Menschenmenge umringt sind. Meinst ergeben sich aus diesen Begegnungen interessante Gespräche und besonders viele, viele Selfies.
Übernachtung in Kashan

14. Tag: Ein Tag in Kashan
Kashan ist berühmt für seine prächtigen Kaufmannshäuser, aber auch für Moscheen und ein fürstliches Badehaus. Auf einem halbtägigen geführten Spaziergang durch durch die Stadt werden wir uns einige dieser Highlights genauer anschauen.
Übernachtung in Kashan

15. Tag: Tagesausflug nach Abyaneh und zu Fin-Garten (ca. 185 km)
Abyaneh ist ein kleines Bergdorf, in dem nicht nur die Häuser und Gassen wie aus dem Geschichtsbuch anmuten, sondern auch die Menschen versuchen, so gut es geht ihre alten Traditionen aufrecht zu erhalten. Das Ganze Dorf ist wie ein großes Museum. Im Anschluss an den Besuch Abyanehs fahren wir noch zum einem der schönsten und berühmtesten Gartenanlagen des Iran, zu den Fin-Gärten in der Nähe von Kashan. Wir dürfen uns auch wieder auf eine tolle Bergstrecke freuen, den Abyaneh liegt tief verborgen in den Bergen und ist nur über eine sehr kurvenreiche Straße zu erreichen.
Übernachtung in Kashan

16. Tag: Fahrt von Kashan nach Yazd (ca. 390 km)
Im Wesentlichen werden wir heute Strecke zurücklegen. Unterwegs haben wir die Gelegenheit, an einen Ziegelbrennerei Halt zu machen und spontan in anderen Ortschaften Ausschau nach interessanten Dingen zu halten.
Übernachtung in Yazd

17. Tag: Ein Tag in Yazd
Für mich ist Yazd eine der schönsten Städte im Iran, neben Isfahan natürlich. Wer möchte kann die Stadt im Rahmen eines von Einheimischen geführten Stadtspaziergangs kennenlernen. Ansonsten steht der heutige Tag zur freien Verfügung.
Übernachtung in Yazd

18. Tag: Fahrt von Yazd nach Kerman (ca. 370 km)
Nun geht es streng nach Süd-Osten. Wir befinden uns auf der Strecke der Overlander. Auf dieser Straße geht es zur pakistanischen Grenze. Aber so weit werden wir nicht kommen. Wir begnügen uns mit Kerman als Tagesziel.
Übernachtung in Kerman

19. Tag: Fahrt von Kerman nach Bam (ca. 255 km)
Und weiter geht es nach Süd-Ost bis nach Bam, wo wir die alte Lehmstadt besuchen werden. Im Jahr 2003 hat ein Erdbeben Bam und auch seine Lehmstadt fast völlig zerstört. Viele Menschen mussten Ihr Leben lassen. Wie weit der Wiederaufbau und die Rekonstruktion vorangeschritten sind, kann ich nicht sagen. Wir werden es sehen.
Übernachtung in Bam

20. Tag: Fahrt von Bam nach Shahdad (ca. 235 km)
In Shahdad angekommen, werden wir nur kurz unser Gepäck deponiieren und einen kleinen Rucksack für die Nacht packen, denn heute steht uns ein besonderes Abenteuer bevor. Wir werden die Nacht unter freiem Himmel in der Wüste verbringen. Wir steigen um auf Jeeps und lassen uns zu unserem Schlafplatz chauffieren. hier werden wir auch zuabend essen. Ich bin sicher, dass dies für alle ein unvergessliches Erlebnis werden wird.
Übernachtung in Shahdad

21. Tag: Shahdad
Heute ist Relaxen angesagt.Wir verbringen den Tag in Shahdad, in unserem Resort oder mit kleinen Spaziergängen durch den Ort.
Übernachtung in Shahdad

22. Tag: Fahrt von Shahad nach Sirjan (ca. 285 km)
Sirjan ist für uns nur eine Zwischenstation auf dem Weg von Shahdad nach Shiraz. Die Strecken in einem Zug zu fahren, wäre zu lang.
Übernachtung in Sirjan

23. Tag: Fahrt von Sirjan nach Shiraz (ca. 400 km)
Nun erreichen wir den südlichsten Punkt unserer Reise, Shiraz. Shiraz ist die Stadt der Dichter und Poeten, denen man hier einige schöne Denkmäler errichtet hat.
Übernachtung in Shiraz

24. Tag: Tagesausflug nach Persepolis
Und noch ein letztes Mal lassen wir die Bikes stehen und fahren mit dem Bus nach Persepolis, wo wir unter kundiger Führung die alte Kaiserstad besuchen.
Übernachtung in Shiraz

25. Tag: Ein Tag in Shiraz
Zwar ist Persepolis sicherlich ein gewichtiger Grund, Shiraz zu besuchen, aber auch die Stadt selbst hat einiges zu bieten, einen großen traditionellen Basar, einige sehr schöne Museen, große gepflegte Parkanlage, also genug, um einen Tag hier zu verbringen.
Übernachtung in Shiraz

26. Tag: Fahrt von Shiraz nach Yasuj (ca. 175 km)
Yasuj liegt auf halbem Weg nach Isfahan, und wir machen hier nur halt, weil die Strecke sonst zu lang gewesen wäre. Allerdings haben wir hier beim ersten Grand-Iran-Cruise einen netten Ausflugsort in der Nähe eines kleinen Wasserfalls entdeckt, der geradezu einlädt, die Picknickdecke auszubreiten und ein paar belegte Schnittchen, Wassermelonen und das gute alkoholfreie Bier zu genießen.
Übernachtung in Yasuj

27. Tag: Fahrt von Yasuj nach Isfahan (ca. 315 km)
Und nun sind wir wieder in Isfahan. Der Kreis schließt sich.
Übernachtung in Isfahan

28. Tag: Ein Tag in Isfahan
Heute besteht noch einmal die Möglichkeit, es sich in Isfahan gut gehen zu lassen. Die entspannte Atmosphäre lädt geradezu ein, sich ohne Stress durch die Stadt treiben zu lassen.
Übernachtung in Isfahan

29. Tag: Heimflug
Und damit geht auch diese Iran-Cruise zu Ende. Früh am Morgen geht Euer Flieger zurück in die Heimat. Wir hoffen, nein wir sind sicher, dass Ihr mit einem neuen Bild dieses wunderbaren Landes und seiner Menschen nach Hause kommt. Erzählt es weiter. Berichtet davon, wie freundlich und weltoffen die Iranerinnen und Iraner sind, und gewinnt Eure Bekannten und Freunde dazu, ebenfalls den Iran zu besuchen.


Reisetermine

01.05. – 29.05.2024

Führerschein
Sie benötigen einen gültigen deutschen sowie einen internationalen Führerschein der Klasse 1 bzw. A. Bitte unbedingt beachten, dass der internationale Führerschein nur gültig ist in Verbindung mit dem nationalen Führerschein.

Flüge in den Iran und zurück
Die internationalen Flüge sind nicht im Reisepreis enthalten. Wir empfehlen die Flüge mit Turkish Airlines.

Flughafentransfers im Iran
Bei Ankunft werden Sie am Zielflughafen abgeholt und zum Hotel gebracht und bei Abreise bringen wir Sie auch wieder rechtzeitig zum Flughafen.

Übernachtungen
Sie schlafen in guten, gepflegten iranischen Mittelklasse-Hotels in Doppelzimmern mit Dusche oder Badewanne und WC. Teilweise sind die Zimmer mit Hocktoiletten ausgestattet. Einzelzimmerbelegung ist bei Aufpreis möglich. Einzelreisenden bieten wir die Möglichkeit, ein Doppelzimmer mit einem anderen Reisenden zu teilen. Wenn zum Zeitpunkt Ihrer Buchung kein „halbes“ Doppelzimmer zur Verfügung steht, berechnen wir den Einzelzimmerzuschlag. Sie erhalten diesen von uns erstattet, sobald sich ein Doppelzimmer-Partner findet.

Verpflegung
Auf der gesamten Reise sind Frühstück und Abendessen im Preis enthalten. Nur Getränke müssen Sie selbst bezahlen.

Motorräder
Wir stellen jedem von Ihnen für die Zeit der Reise und das vorgesehene Reiseprogramm eine Benelli 250TNT zur Verfügung. Im Iran sind Motorräder mit mehr als 250 cc verboten. Die Benellis erfüllen aber voll und ganz ihren Zweck. Benzin und Öl für die festgelegte Tour sowie anfallende Straßenzölle übernehmen wir.

Teilnahme ohne Motorrad
Sie können an unseren Reisen auch ohne Motorrad teilnehmen, entweder als Beifahrerin oder Beifahrer auf dem Motorrad oder in unserem Begleitfahrzeug.

Reiseführung
Jede Tour wird von einer iranischen Reiseleiterin und einem deutschen Motorradguide begleitet.

Sonstige Reisekosten
Eintrittsgelder für Besichtigungen sowie spezielle Gebühren für die Benutzung von Foto- bzw. Videokameras sind nicht im Reisepreis enthalten.

Begleitfahrzeug
Ab einer Gruppengröße von vier Selbstfahrern steht ein Begleitfahrzeug für das Gepäck zur Verfügung.

Programm-, Hotel- und Routenänderung sind vorbehalten!


Reiseveranstalter: Wheel Of India GmbH

Die Rechte an den Bildern und Texten liegen beim Veranstalter. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Veranstalters.
Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach§ 651 a des BGB: Formblatt_WheelOfIndia

Impfungen
Für Iran sind keine Impfungen vorgeschrieben. Generell wird jedoch empfohlen, sich gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A, Tollwut und Typhus impfen zu lassen. Da im Einzelfall unterschiedlichste Aspekte zu berücksichtigen sind, empfiehlt es sich immer, rechtzeitig (etwa 6 bis 8 Wochen) vor der Reise eine persönliche Reise-Gesundheits-Beratung bei einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt oder Apotheker in Anspruch zu nehmen.

Visum
Für die Einreise in den Iran benötigen Sie ein Visum. Der Prozess zur Beschaffung des Visums besteht aus zwei Schritten:

1. Beantragung einer Referenznummer. Hier gibt es wiederum zwei Möglichkeiten, an eine Referenznummer zu gelangen:
a. Sie beauftragen eine autorisierte Agentur
b. Sie beantragen die Referenznummer auf der Internet-Seite des Iranischen Außenministeriums selbst (https://e_visa.mfa.ir/de/)

2. Nach 3 bis 14 Tagen sollten Sie die Referenznummer erhalten haben. Mit dieser Nummer und Ihrem Reisepass gehen Sie nun zu einem iranischen Konsulat oder zur Botschaft und bestellen Ihr Visum. Hier entstehen Kosten in Höhe von derzeit (Januar 2021) 50 €. Wenn Sie ein Expressvisum beantragen, erhöhen sich die Gebühren auf 75 € und Sie können das Visum gleich mitnehmen. Anderenfalls müssen Sie das Visum nach ca. einer Woche abholen oder Sie lassen es sich gegen Übernahme der Einschreibegebühr zuschicken. Wir empfehlen das Express-Visum.

In seltenen Fällen wird das über die Seite des Außenministeriums beantragte Visum (Referenznummer) abgelehnt. Die Erklärung dazu ist auf Farsi. Sie besagt, man solle eine Agentur einschalten. Folgt man dieser Anweisung, wird die Referenznummer nach der normalen Wartezeit ausgestellt.

Der Prozess der Visumsbeschaffung sollte ca. acht Wochen vor Reisebeginn begonnen werden.

 Noch Fragen? (+49) 561 – 86 16 309
Preis pro Fahrer: 4.500 € Preis pro Beifahrer: 3.900 €

Reiseleistungen

  • Flughafentransfer in Iran
  • 28x Übernachtung im Hotel
  • 27x Frühstück
  • 27x Mittag- oder Abendessen
  • Mietmotorrad: Benelli 250 TNT
  • Betriebsstoffe (Benzin/Öl)
  • Service-Fahrzeug
  • Tourguide auf dem Motorrad
  • Bustransfer nach Teheran, Ali Sadr und Persepolis
  • Ausflug in die Wüste

Detaillierte Preise

Preis Fahrer(in) – 4.500 €
Preis Beifahrer(in) – 3.900 €
Einzelzimmer-Zuschlag – 600 €

Du hast Dich bereits entschieden und möchtest diese Reise gerne verbindlich buchen? Dann geht’s hier weiter….
Buchungsformular Du hast noch Fragen zu dieser Reise und wünscht noch weitere Informationen? Kein Problem, hier entlang…
Kontaktformular

Weitere Touren

Fähre inklusive
Fähre inklusive

Durch Schottlands Highlands

 8 Tage/ 7 Nächte