Die anspruchsvolle Alpentour durch Österreich, Italien, die Schweiz und Frankreich. Eine Motorradreise durch die majestätischen Alpen, die sich über fünf Länder erstreckt! Mit jedem Kilometer, den du kurvenreich durch die Serpentinen fährst, schlägt das Bikerherz höher. Die atemberaubenden Panoramen bieten eine Kulisse, die den Atem raubt – schneebedeckte Gipfel, grüne Täler und glitzernde Seen. Jeder Pass wird zum Spitzenreiter deines Abenteuers und lädt dazu ein, innezuhalten und die wildromantische Landschaft zu genießen. Diese Tour ist nicht nur eine Fahrt, sondern ein unvergessliches Erlebnis für jeden Motorradliebhaber. Bereit für das nächste Kapitel deiner Traumreise?
1. Tag: Von Seligweiler nach Imst
Wir starten von der Raststätte Seligweiler und fahren Richtung Österreich. Den verkehrsreichen Fernpass lassen wir links liegen und fahren stattdessen am Plansee entlang ins Ammertal und weiter nach Garmisch-Partenkirchen. Über das Karwendel Gebiet erreichen wir schließlich Imst, unser erstes Tagesziel.
Übernachtung im Imst
2. Tag: Von Imst nach Sulden
Unsere erste 6h-Tagestour. Dafür geht es aber über solch klangvolle Namen wie Timmelsjoch, Jaufenpass und Penserjoch. Sie werden erstaunt sein, wie schnell diese 6 Stunden vorbei sind. Wir sind inzwischen in Italien angekommen.
Übernachtung im Sulden
3. Tag: Von Sulden nach Disentis
Auf der langen Tagestour sind es fast wieder 6 Stunden Fahrzeit. Auf alle Fälle bekommen Sie heute Pässe satt. Gleich zu Beginn das Stilfser Joch. Wieder ein Grund für den 4. Helm. So erstrebenswert eine Fahrt auf das Stilfser Joch auch ist, hier ist äußerste Vorsicht geboten.
Übernachtung im Disentis
4. Tag: Von Disentis nach Baveno
Es wird gleich sehr interessant. Oberalp-, Susten-, Grimsel- und Furkapass stehen auf der Tagesordnung. Das Vierergestirn, mitten in den schweizerischen Alpen. Damit aber nicht genug. Es folgen noch der Gotthardpass, der Nufenenpass und der Simplonpass. Schweiz “at it’s best” könnte man sagen. Den Tag beschließen wir am schönen Lago Maggiore in Baveno.
Übernachtung im Baveno
5. Tag: Ruhetag
Den haben wir uns redlich verdient. Der Lago ladet zum Baden ein, oder ein kleiner Ausflug zu den Borromäischen Inseln ist sicher auch nicht verkehrt. Einfach mal die Seele baumeln lassen.
Übernachtung im Baveno
6. Tag: Von Baveno nach Sallanches
Nach dem gestrigen Ruhetag sind unsere Batterien wieder völlig aufgeladen und wir können die nächsten Etappen dieser Tour in Angriff nehmen. Damit wir so schnell wie möglich in die interessanten Gebiete kommen sind am Anfang dieses Tages einige Autobahnkilometer dabei. Dann sind wir im Piemont und erreichen alsbald Biella. Wenige Kilometer nach Biella fahren wir in das Aostatal ein. Dem Fluss Dora Balteo folgend, zweigen wir kurz vor Aosta auf die Straße zum Großen Sankt Bernhard Pass ab. Auf der Passhöhe fahren wir wieder in die Schweiz ein. Aber nur für kurze Zeit, denn bald nach dem Col de la Forclaz erreichen wir unser fünftes Land auf dieser Tour. Wir sind in Frankreich. An Chamonix, mit Blick auf den Mont Blanc vorbei, ist es nicht mehr weit zu unserem heutigen Etappenziel. Wir sind in Sallanches.
Übernachtung im Sallanches
7. Tag: Von Sallanches nach Briancon
Heute fahren wir zuerst südwärts in Richtung Megève. Bei Flumet geht es wieder in die Höhe bis zum Lac de Roselend. Selbstredend, dass dabei wieder einige Pässe mitgenommen werden. Über einige Serpentinen fahren wir nach Bourg Saint Maurice hinunter und wir nehmen den eigentlich höchsten asphaltierten Alpenpass in Angriff. Es ist der Col de l’Iseran mit seinen 2.770 m. Ja, richtig gehört. Es ist nicht der Col de la Bonette (2.715 m) Sondern der Col de l’Iseran. Die Cime de la Bonette, mit ihren 2.802 m Höhe ist im eigentlichen Sinne kein Passübergang, sondern nur eine Schlaufe vom und zum Col de la Bonette. Heute wartet aber noch ein weiterer, sehr reizvoller Pass auf uns, der Col du Mont Cenis. Im Vorbeifahren schnappen wir uns noch den Col de Montgenèvre und beschließen die heutige Etappe in Briancon.
Übernachtung im Briancon
8. Tag: Von Briancon in den Raum Gap
Heute wird es etwas Tour Grandes Alpes-lastig. Der Col d’Izoard und der Col de Vars, liegen auf unserer Strecke. Wir verlassen die Tour Grandes Alpes und natürlich wird auch der schon angedeutete Col de la Bonette bzw. der Col de la Cime de la Bonette angefahren. Über eine großzügige Schleife und über den Col de le Couillole und den Col de la Cayolle, fahren wir nordwärts in Richtung Gap.
Übernachtung im Gap
9. Tag: Vom Raum Gap nach Chambery
Unser vorletzter Tag. Am Lac de Serre-Proncon vorbei, fahren wir zuerst wieder in Richtung Briancon. Danach führt uns die Straße schnurstracks zum zusammengehörenden Pässe-Dreigestirn, der Col du Lautaret, der Col du Galibier und der Col du Télégraphe. Somit haben wir einige der wichtigsten Alpenpässe bezwungen und fahren mit Chambery unsere letzte Station der Tour an.
Übernachtung im Chambery
10. Tag: Von Chambery nach hause
Die eigentliche Verabschiedung erfolgt in Chambery. Heute tretten wir nach dem Frühstück und mit jeder Menge Eindrücken die Heimreise an.
22.08. – 31.08.2025
Gruppeneinteilung
Bei dieser Motorradreise führt jeder Tourguide eine Gruppe von ca. 10 Motorrädern an. Insgesamt werden mehrere Gruppen dabei sein. Die einzelnen Gruppen werden nach Fahrstil und Fahrkönnen im Vorfeld von uns eingeteilt. Es gibt drei Kategorien: gemütlich, gemütlich bis zügig und zügig. Sie entscheiden selbst in welcher Gruppe Sie fahren möchten. Mit Ihren Reiseunterlagen erhalten Sie einen entsprechenden Fragebogen zu Ihrem eigenen Fahrstil oder Fahrwunsch. Nach Ihren Angaben ordnen wir Sie dann dem entsprechenden Tourguide zu. Sollten Sie feststellen, dass Ihre Gruppe nicht Ihrem Fahrwunsch entspricht, können Sie nach Rücksprache mit Ihrem Tourguide in eine andere Gruppe wechseln. Wichtig ist: „Sie sollen sich wohl fühlen“ und nicht unter Druck fahren müssen. Keiner soll dem anderen den Fahrspaß nehmen. Rennfahrer oder Raser sind bei unseren Reisen fehl am Platz. Unsere Tourguides achten darauf, dass auch der Schwächste in der Gruppe nicht in Bedrängnis gerät.
Gesamtkilometer ab Tirol bis Chambéry
ca. 3.100 km. Bei den Kilometerangaben handelt es sich um „circa Kilometer nach unserer Routenplanung”, eine Abweichung ist nicht ausgeschlossen.
Tagesetappen vor Ort
270 – 350 km
Fahrkönnen
Das Motorrad sollte auf kurvenreichen Strecken, insbesondere in Spitzkehren, sicher beherrscht werden.
Besonderheiten
Bei dieser Motorradreise handelt es sich um eine extreme Alpentour. Ein routiniertes Fahrkönnen und entsprechende Kondition beim Pässe fahren ist unbedingt erforderlich. Bei der Rundreise ist jeden Tag Hotelwechsel. Ihr Motorrad muss bei dieser Tour in gutem Zustand sein, insbesondere ist auf genügend Reifenprofil zu achten. Das Reisegepäck wird von unserem Begleitfahrzeug von Hotel zu Hotel befördert. Die Teilnehmerzahl ist bei dieser Tour begrenzt. Eventuell anfallende Parkgebühren sind nicht im Reisepreis enthalten.
Parkplatzgebühren – Autobahnvignetten – Umweltplaketten – Maut und Kurtaxe
Eventuell anfallende Parkgebühren für bewachte Parkplätze oder Garagen sind nicht im Reisepreis enthalten. Wir übernehmen keine Organisation von Park- und Stellplätzen für PKW und Anhänger während der Tourdauer an Zwischenübernachtungshotels oder auf bewachten Parkplätzen im Inund Ausland. Mautgebühren, Umweltplaketten und Autobahnvignetten für die eigenen Fahrzeuge sind ebenfalls nicht im Leistungspaket enthalten! Weiterhin sind eventuell anfallende Kurtaxe oder Bettensteuer in Hotels nicht im Reisepreis enthalten, diese müssen jeweils vor Ort an der Rezeption von jedem Reisegast selbst beglichen werden.
Programm-, Hotel- und Routenänderung sind vorbehalten!
Reiseveranstalter: Reisen & Erleben GmbH
Die Rechte an den Bildern und Texten liegen beim Veranstalter. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Veranstalters.
Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach§ 651 a des BGB: Formblatt_ReisenUndErleben
Einreisebestimmungen bei ausländischen Destinationen
Sie benötigen als deutscher Staatsbürger einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der unbedingt mitzuführen ist! Für andere Staatsangehörige gelten ggf. andere Reiseregelungen, die Sie bei Bedarf bei uns erfragen können.
Preis Fahrer(in) – 2.278 €
Preis Beifahrer(in) – 2.278 €
Einzelzimmer-Zuschlag – 749 €
Erhalte von uns Neuigkeiten, Reisetipps und Last-Minute-Angebote